Bayerischer Wald 2020

Bayerischer Wald Juli 2020

Auf dieser Karte zu der Reise könnt ihr tagesaktuell sehen wo wir sind

16.7.-18.7. Treuchtlingen und dann Heimreise

In Treuchtlingen im Altmühltal sind wir uns mit unseren Freunden Manfred und Rosi verabredet. Von der WoMo Besichtigung ging es nach Donauwörth mit viel Regen. Auf dem kostenlosen Platz noch was gefunden und Dvb-t2 hatte sogar ZDF. Nächsten Morgen sind wir an der Zeitpyramide in Wemding vorbei um das Jahrhundert Projekt einmal zu sehen. Wer Wiedergeboren wird darf sich gern das Ergebnis im Jahre 3193 anschauen. 
In Treuchtlingen haben wir am frühen Nachmittag noch 2 Plätze nebeneinander bekommen. Etwas später war alles voll, immerhin 110 Stellplätze mit Dusche/WC/WLAN und Waschmaschine. Als der Regen aufhörte kamen die beiden auch. Leider ist auf dem Platz überhaupt kein Dvb-t2 Empfang und das Netz auch nicht geeignet für streaming. Wurde halt gelesen und gedaddelt.
Immerhin sind die Plätze sehr groß, fast wie auf einem Campingplatz und dann sind 11 Euronen auch OK.
Nächsten Tag in die Stadt und späten Nachmittag auch ab 17 Uhr etwas zu essen bekommen. 
Das Abschiedsschäufele. 
Samstag ging es nach dem Frühstück gen Norden mit Zwischenstop bei Mama
Ohne einen Stau waren wir am Sonntag Mittag wieder zu Hause. 

Der bayerische Wald wird uns auf jeden Fall wieder sehen. Die Gegend gefällt uns und bis auf die Touristädte Bodenmais und Zwiesel waren wir immer alleine unterwegs. 

15.7. WoMo Besichtigung, Regen und angebundene Käfighaltung

Nach Frühstück auf dem Bahnhofsparkplatz geht es zu der Besichtigung eines möglichen neuen Fliewatüüts. Die Fakten, ich passe ins Bett und die Dusche. Somit hoch interessant, und wir füllen die uns eingeräumt Stunde sehr effizient das WoMo zu inspirieren. Auf jeden Fall werden wir es weiter untersuchen und vielleicht mal einen weiteren Schritt berichten können.
elektrisches Hubbett 
Eine kleine Stadtbesichtigung von Aichach noch nach dem ersten Regen.
Dann ging es weiter nach Donauwörth zur angebundenen Käfighaltung 
nach 13 Tagen das erste Mal 😉. Im Regen ist Landstrom gar nicht so schlecht, da kann der TV auch mal länger laufen.
In der Nähe sind nur Italiener, Inder und Griechen. Es gab somit WoMo Küche. 

14.7. Wildbachklamm, Museumsdorf und Termin

In der Sonne vor dem WoMo genießen wir ein ausgiebiges Frühstück bevor es von Ringelai aus in die Wildbachklamm geht. 
Recht früh kommt eine Hängebrücke die schaukelnd überwunden werden will.
Der Weg, stetig bergauf, geht fast nur über Steine und Wurzeln. Für die Hunde sehr anstrengend da nur klettern angesagt war für die 2,5km bis zur Carbitmühle.
Nach dieser Runde bekamen wir einen Rückruf wegen einer WoMo Besichtigung. Nun mussten wir komplett umplanen da wir nur für morgen früh um 11 Uhr einen Termin bekommen haben. 240km weiter Richtung Heimat mit kleinem Umweg. 
Nach einem kurzen Besuch im größten Museumsdorf Europas Bayerischer Wald https://www.museumsdorf.com/de/startseite/, leider etwas runter gekommen, 
ging es nach Aichach. Am Sissi Schloss, ja hier ist die Kaiserin aufgewachsen, haben wie ein Nachtquartier gefunden.

13.7. Von der Glaspyramide zur Wildbachklamm

Auf dem Gutshof standen wir sehr gut. Kurze Frage vor der Bestellung der Getränke und alles war gut, auch die Biere 😉.
mutig der Paul im Bach

Um 11 Uhr war eine Werksführung bei der Zwiesel Kristall Glas AG angesagt. Wir waren rechtzeitig vor Ort und hatten eine Privatführung von einem altgedienten Glasmachermeister der seit 1960 für den Betrieb arbeitet und zum Inventar gehört.

Nach dem Probieren und Einkauf in der Bärwurzerei

ging es zur Wildbachklamm Buchberger Leite https://www.bayerischer-wald.de/Media/Attraktionen/Wildbachklamm-Buchberger-Leite 
dem Zweitbesten Wanderweg in Deutschland laut der Gäste im Biergarten von Ringelai.
Unterhalb des Biergarten auf einem Schotterplatz haben wir einen Platz zur Nacht. 

12.7. Gläserwald

Auf dem einsamen Parkplatz haben wir es bis Mittag ausgehalten. Dann VE auf dem Platz in Bodenmais, wo sie wie die Heringe in der Dose stehn. Weiter ging es zum Gläserwald an der Burg Weißenstein.
Die Burg war grad wegen einer Filmproduktion gesperrt. 
Es ging dann nach Zwiesel zur Weltgrößten Pyramide aus Weingläsern mit über 8m Höhe und 93665 Weingläsern, siehe https://www.bayerischer-wald.de/Urlaubsthemen/Kultur-Kulinarik/Glaskunst/Glaeserne-Attraktionen/Glaspyramide
Für die Nacht sind wir auf den Gutshof Oberfrauenau und haben im Gasthof erst einmal ein paar Köstlichkeiten wie Rehgulasch zu uns genommen.
Mit Blick auf den Arber.